Der Hauptunterschied zwischen dem Porsche 911 und dem 912 ist der Motor: der Porsche 911 hat einen 4-Flach-Boxermotor, während der Porsche 912 einen 6-Flach-Boxermotor hat. Ein weiterer signifikanter Unterschied ist der Preis; das Modell 911 ist teurer als das Modell 912.
Porsche ist ein deutscher Automobilhersteller mit Hauptsitz in Stuttgart, Baden-Württemberg. Der Hersteller hat sich auf die Produktion von Sportwagen, SUVs und Limousinen spezialisiert. Porsche hat mehrere Automodelle auf den Markt gebracht, darunter den 911 (992), den 718 Boxster/Cayman, den Panamera, den Macan, den Cayenne und den Taycan, allesamt Modelle der Porsche-Reihe. Die frühen Modelle des Porsche 911 und 912 weisen Unterschiede auf, die für mehr Absatz sorgen. Der wichtigste Faktor ist der hohe Preis des Porsche 911 im Vergleich zum Porsche 912.
Was ist der Porsche 911?
Der Porsche 911 ist das frühe Modell von Porsche. Die erste Generation dieses Modells lief von 1963 bis 1989. Sie hatte die umfangreichste Serie von 911-Modellen, von A bis F, und führte 1965 den Vierzylinder 912 ein, der leistungsstärker war als der 911S von 1966. Ebenfalls 1967 wurde der Targa mit abnehmbarem Dach eingeführt, der 911T, ein abgewandeltes Modell (das zum 911L und später zum 911E wurde), der heftige 930 Turbo im Jahr 1975, der für den Motorsport homologierte Carrera RS im Jahr 1973 und der 911SC im Jahr 1978. In den ersten 26 Jahren seines Bestehens wurde der 911 immer stärker, länger, hubraumstärker und beliebter, aber signifikante Veränderungen gab es erst ab 1989.
Porsche beabsichtigte, den teuren und komplexen Carrera 2 als eine größere, viersitzige Version des 356 zu verkaufen, was auch gelang. Ein brandneuer luftgekühlter OHC-Boxermotor befindet sich im Heck des Fahrzeugs und ist entweder mit einem Viergang-Schaltgetriebe oder einem Fünfgang-Schaltgetriebe gekoppelt. Das komplett neue Auto verfügt außerdem über ein neues Fahrwerk mit MacPherson-Federbeinen, Längslenkern und Drehstabfedern.
Der Porsche 911 leistete anfangs 128 PS (Pferdestärken) aus seinem 1991 ccm-Motor und erreichte eine Geschwindigkeit von 131 mph. Für die Porsche 911 Serie gab es fünf verschiedene Motorvarianten mit 2,0 bis 2,4 Litern Hubraum und im Laufe der Jahre zwischen 128 und 190 PS.
Was ist der Porsche 912?
Der Porsche 912 ist ein Einstiegsmodell des 911 Coupés mit sechs Zylindern. Das Alter des 912 beginnt zwischen 1965 und 1969. Der Porsche 912 unterscheidet sich stark vom 911. Der Zweck der Entwicklung des 912 war es, die Lücke zwischen dem Porsche 356 und dem 911 zu schließen. Denn der 912 war billiger und hatte weniger Leistung als die 911-Variante. Ein weiterer großer Unterschied zur Einführung des Porsche 912 besteht darin, mehr Kunden anzusprechen und ihnen einen niedrigeren Preis zu bieten. Die Kunden laufen weg, wenn sie vom Preis des Porsche 911 hören.
Der Vierzylindermotor des Porsche 912, der aus dem Porsche 356 übernommen wurde, war wesentlich leichter als sein Sechszylinder. Der 912 war besser ausbalanciert als der 911, weil er ein leichteres Heck hatte, was die Neigung zum Übersteuern verringerte. Der 912 und der 911 waren bis auf den Motor nahezu identisch. Der 912 erwies sich daher zu seiner Zeit als sehr beliebt. Zweifellos machte die Mischung aus gutem Aussehen, Zuverlässigkeit und Erschwinglichkeit den 912 zu einem attraktiven Paket für neue und wiederkehrende Kunden.
Daher wurde der Porsche 912 in den ersten Jahren seiner Herstellung mehr Einheiten verkauft als der Porsche 911. Das zeigt den deutlichen Unterschied zwischen 911 und 912. Zwischen 1965 und 1969 wurde der Porsche 912 unabhängig von dem teureren Sechszylinder mit etwa 32.000 produzierten Fahrzeugen gebaut. Berichten zufolge verkaufte Porsche bis 1967 doppelt so viele 912er wie den stärkeren 911er. Der Porsche 912 wurde 1976 wieder aufgelegt, dieses Mal als 912E. Nachdem der 914 eingestellt worden war, wurde der 912E (Einspritzung) geschaffen, um die Lücke als Einstiegs-Porsche zu füllen.
Hauptunterschiede zwischen dem Porsche 911 & 912
Karosseriestil
Der Porsche 911 ist ein 2-türiges Coupé (Coupé seine Beifahrersitzkapazität), 2-türiges Targa-Dach (1966-89) und 2-türiges Cabriolet. Dieser Karosseriestil wird im Laufe der Zeit und in verschiedenen Preisvarianten eingeführt.
Beim Porsche 912 gibt es nur ein Coupé (Coupé-Beifahrersitzplatz), weil der Porsche 912 im Vergleich zu den 911-Modellen preiswert ist.
Motor
Der Porsche 911 führte in allen Varianten einen luftgekühlten Sechszylindermotor ein. Der Boxer-Sechszylinder-Motor, oft auch als Boxer-Sechszylinder bezeichnet, hat drei Zylinder auf jeder zentralen Kurbelwelle und ist somit ein Sechszylinder-Kolbenmotor. Der Boxer-Sechszylinder-Motor ist die am weitesten verbreitete Art von Boxer-Sechszylinder-Motoren, bei denen sich jedes Paar von gegenüberliegenden Zylindern gleichzeitig nach innen und nach außen bewegt.
Der Porsche 912 führte in seiner Variante luftgekühlte Vierzylinder-Flachmotoren ein. Der Vierzylinder-Boxermotor, der auch als Boxer-Vierzylinder bezeichnet wird, hat zwei Zylinderreihen, die auf beiden Seiten einer einzigen Kurbelwelle angeordnet sind. Der Boxer-Vierzylindermotor mit vier gegenüberliegenden Kolben, die sich gleichzeitig nach innen und nach außen drehen, ist der beliebteste Typ des Boxer-Vierzylindermotors.
Verdrängung
In den frühen Modellen des Porsche 911 werden die 1991 ccm-Motoren eingeführt, die luftgekühlte Sechszylinder-Boxermotoren sind. In den 912er Modellen führt Porsche hingegen 1582 ccm große Vierzylindermotoren ein.
Laufleistung
Die Porsche 911-Motoren haben eine hohe Leistung, so dass sie dank des Boxer-Sechszylinder-Motors eine Geschwindigkeit von 182 mph erreichen. Der Porsche 912 hat eine geringere Motorisierung, dafür aber einen Flat-4-Motor mit einer Geschwindigkeit von 119 mph.
Vergleichstabelle von Porsche 911 & 912
Bereich | Porsche 911 | Porsche 912 |
Hersteller / Typ | Porsche Sportwagen | Porsche Sportwagen |
Karosserietypen | 2-türiges Coupé, 2-türiges Targa-Dach (1966-89) 2-türiges Cabriolet | 2-türiges Coupé |
Motoren | Flat-6-Motoren & luftgekühlte Motoren in allen Varianten | Flat-4-Motoren & luftgekühlte Motoren in allen Varianten |
Hubraum | 1991 ccm Motoren, in frühen Modellen, luftgekühlt | 1582 ccm Motoren, in frühen Modellen, luftgekühlt |
Ölkapazität | 2.7 Liter | 3.5 Liter |
Fahrleistung | 23 mph | 18 mph |
Leergewicht | 1480 kg | 950 kg |
Kraftstofftank | 64 Liter / 132 Liter | 62 Liter / 80 Liter |
FAQ
Welches Automodell ist beliebter, der Porsche 911 oder der 912?
Der Porsche 911 ist beliebter als der Porsche 912, weil der 911 jährlich aktualisiert wird. Wie das Interieur, das Exterieur und auch die Motorleistung. Im Gegensatz dazu wurden die 912er Modelle in den späten 90er Jahren eingestellt. Obwohl er auch erfolgreich ist, wenn wir über den Gesamtumsatz sprechen, generiert der Porsche 911 mehr Umsatz.
Welches Automodell zwischen dem Porsche 911 und dem 912 hat einen geringeren Kraftstoffverbrauch?
Der 912 war außerdem wesentlich sparsamer als der 911, was die Kunden der Marke anlockte. Insgesamt bot der Porsche 912 einen guten Kompromiss zwischen dem 356 und dem 911. Die B-Baureihe von Porsche, oft auch als 911- und 912-Varianten bezeichnet, erhielt 1969 einen verlängerten Radstand, um die Stabilität zu erhöhen.
Wird der Porsche 912 selten?
Zweifellos haben viele Leute den kritisierten 912 vernachlässigt, weil sie ihn für einen langsamen Vierzylinder-Porsche halten. Mit einer so kurzen Produktionszeit wurde der 912E in gewisser Weise von der Autoindustrie übersehen.
Dies führte dazu, dass die Preise dieser Stuttgarter Klassiker in den zeitgenössischen Kleinanzeigen drastisch sanken. Nur wenige Käufer von Porsche 911-Klassikern nutzten sie sogar als Spenderfahrzeuge für Teile. Doch der schlichte Charme und die Design-Inspiration des 912er werden immer mehr Porsche-Fans bewusst.
Fazit
Obwohl jedes Modell seine Spezifikation hat, gibt es viele bedeutende Unterschiede zwischen dem Porsche 911 und dem 912. Im Vergleich zum Porsche 911 ist der Porsche 912 relativ preiswert. Wir sprechen über die neue und letzte Produktion von sowohl Porsche 911 als auch 912, so dass der 912 selten wird, wenn seine Produktion nicht fortgesetzt wird. Im Gegensatz dazu wird der Porsche 911 jedoch bis heute weiter produziert.