Der Hauptunterschied zwischen Monaco und Monte-Carlo ist, dass Monaco ein Land ist, während Monte-Carlo ein Stadtteil von Monaco ist. Es sind zwei sehr unterschiedliche Orte, auch wenn sie oft verwechselt werden. Diese Verwirrung könnte darauf zurückzuführen sein, dass Monte Carlo in Monaco liegt. Die meisten Leute denken auch fälschlicherweise, dass Monte-Carlo die Hauptstadt von Monaco ist, wahrscheinlich wegen seiner Berühmtheit. Da Monaco jedoch ein Stadtstaat ist, ist die Hauptstadt von Monaco Monaco selbst.
Was ist Monaco?
Monaco ist ein kleiner, unabhängiger Stadtstaat an der Côte d'Azur. Das Land erstreckt sich über eine Fläche von nur zwei Quadratkilometern und ist damit das zweitkleinste Land der Welt, gleich nach dem Vatikan. Monaco grenzt im Norden und Westen an Frankreich und im Osten an Italien. Das Fürstentum Monaco wird seit 1297 von der Familie Grimaldi regiert.
Der derzeitige Fürst von Monaco Albert II, Thronfolger der königlichen Familie Grimaldi, ist auch das Staatsoberhaupt. Das Land besteht aus vier Hauptstädten, die sind: Monaco Stadt (Altstadt), La Condamine (Hafengebiet), Fontvieille (Industriegebiet) und Monte-Carlo.
Heute gibt es fünf neue Stadtteile, die diese vier Hauptstädte unterteilen. Diese neuen Stadtteile sind: Le Larvotto, La Rousse, Les Moneghetti, Le Jardin Exotique und Le Ravin de Sainte Dévote.
Der Staat Monaco, der offiziell Fürstentum Monaco genannt wird, wird von einer konstitutionellen Monarchie regiert. Die offizielle Sprache in Monaco ist Französisch, aber es wird auch Monegassisch gesprochen, das die Nationalsprache der Monegassen ist. Die offizielle Währung in Monaco ist seit dem 1. Januar 1999 der Euro, der den monegassischen Franc ersetzt. Dieses Datum markiert auch den offiziellen Beitritt Monacos zur Eurozone. Eines der Ereignisse, das die Stadt berühmt macht und die meisten Touristen anzieht, ist der Formel 1 Grand Prix von Monaco.
Was ist Monte-Carlo?
Monte-Carlo ist einer der vier Verwaltungsbezirke von Monaco. Es ist das administrative und wirtschaftliche Zentrum des Fürstentums Monaco. Der Bezirk umfasst eine Fläche von einem Quadratkilometer. Monte Carlo ist der bevölkerungsreichste Bezirk von Monaco mit einer Bevölkerung von etwas mehr als 8.000 Einwohnern. Im Gegensatz zu anderen Teilen von Monaco war Monte-Carlo nicht Teil des ursprünglichen Fürstentums, das von der Familie Grimaldi regiert wurde, aber später wurde es Monaco angegliedert.
Dieser Stadtteil ist bekannt für das ikonische Casino von Monte Carlo. Das Casino von Monte Carlo wurde 1863 von Charles III. von Monaco erbaut und ist eine der wichtigsten Touristenattraktionen der Stadt, die jährlich etwa 100 Millionen Euro einbringt. Monte Carlo ist auch für seine zahlreichen Paläste und Luxushotels bekannt, von denen die berühmtesten das Hotel de Paris und das Hotel Hermitage sind. Monte-Carlo ist zum führenden Touristenort geworden, der von wohlhabenden Menschen aus der ganzen Welt begehrt wird.
Die Unterschiede zwischen Monaco und Monte-Carlo
Status
Der erste und bei weitem auffälligste Unterschied zwischen Monaco und Monte-Carlo ist, dass Monaco ein Land ist und Monte-Carlo ein Distrikt von Monaco ist.
Bevölkerung
Monaco hat etwas mehr als 30.000 Einwohner, während Monte-Carlo etwas mehr als 8.000 Einwohner hat.
Fläche
Monaco hat eine Fläche von zwei Quadratkilometern, während Monte-Carlo nur etwa einen halben Quadratkilometer groß ist.
Beliebtheit
Monaco ist berühmt für seine Luxuskasinos, während Monte Carlo eher für den Formel 1 Grand Prix bekannt ist.
Vergleichstabelle: Monaco vs. Monte-Carlo
Stadt | Monaco | Monte-Carlo |
Status | Stadtstaat (souveränes Land) | Distrikt von Monaco |
Anzahl der Einwohner | Ca. 38.000 | Etwa 8.000 |
Fläche | 2,02 km2 | 0,436760 km2 |
Berühmte Sehenswürdigkeit | Großer Preis von Monaco | Luxus-Kasinos |
Ähnlichkeiten
Offizielle Sprache
Die offizielle Sprache in Monaco ist Französisch, aber es wird auch Monegassisch gesprochen, das die Nationalsprache der Monegassen ist. Ebenso ist die offizielle Sprache in Monte Carlo Französisch, aber es wird auch Monegassisch gesprochen.
Währung
Die offizielle Währung, die in Monaco und in der gesamten Eurozone verwendet wird, ist der Euro. Daher wird in beiden Ländern die gleiche Währung verwendet.
Tourismus
Monaco und Monte Carlo sind zwei Orte, die viele Touristen aus der ganzen Welt anziehen, vor allem die wohlhabenden.
FAQ
Monaco oder Monte Carlo: Was soll ich wählen?
Wenn Sie ein luxuriöses Reiseziel mit vielen erstklassigen Hotels und Aktivitäten suchen, dann ist Monte-Carlo der richtige Ort für Sie. Wenn Sie die wahre Kultur und Geschichte Monacos kennenlernen möchten, ist ein Besuch der Hauptstadt ein Muss. Was auch immer Sie bevorzugen, beide Ziele bieten den Besuchern ein unvergessliches Erlebnis.
Wie viele Tage bleiben Sie in Monaco?
Die meisten Besucher von Monaco bleiben mindestens drei oder vier Tage. Diese Zeit reicht aus, um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Monte Carlo und Monaco-Stadt zu erkunden. Wenn Sie länger bleiben, gibt es viele Aktivitäten, um sich zu beschäftigen, wie Wandern, Radfahren und die Erkundung der nahegelegenen Städte an der Côte d'Azur.
Wann ist die beste Jahreszeit für einen Besuch in Monaco?
Die beste Zeit für einen Besuch in Monaco ist von April bis Mai oder von September bis Oktober. In diesen Monaten ist das Wetter mild und es gibt weniger Menschenmassen als in den Sommermonaten. Wenn Sie den berühmten Formel 1 Grand Prix von Monaco besuchen möchten, sollten Sie Ihre Reise für Ende Mai planen. Wenn Sie jedoch ein Liebhaber von Casinospielen sind, können Sie jederzeit einen Besuch in Monte Carlo einplanen, da dieser Teil von Monaco das ganze Jahr über belebt ist.
Schlussfolgerung
Obwohl Monaco und Monte Carlo oft austauschbar verwendet werden, handelt es sich um zwei verschiedene Einheiten. Monaco ist ein souveräner Stadtstaat, während Monte-Carlo nur eine der Städte in dem kleinen Land Monaco ist. Es gibt auch Unterschiede in Bezug auf die Fläche, die Bevölkerungszahl und die wichtigsten wirtschaftlichen Aktivitäten der beiden Städte. Dennoch gibt es einige Ähnlichkeiten zwischen den beiden Städten, wie z.B. die Tatsache, dass in beiden Städten die gleichen Amtssprachen gesprochen werden oder die Währung.